Sortieren nach:
  • -
    Rez. von Therese Garstenauer, Institut für Wirtschafts- und Sozialgeschichte, Universität Wien
    • Kühschelm, Oliver; Loinig, Elisabeth; Eminger, Stefan; Rosner, Willibald (Hrsg.): Niederösterreich im 19. Jahrhundert. Bd. 1: Herrschaft und Wirtschaft. Eine Regionalgeschichte sozialer Macht, St. Pölten 2021
    • Kühschelm, Oliver; Loinig, Elisabeth; Eminger, Stefan; Rosner, Willibald (Hrsg.): Niederösterreich im 19. Jahrhundert. Bd. 2: Gesellschaft und Gemeinschaft. Eine Regionalgeschichte der Moderne, St. Pölten 2021
  • -
    Rez. von Felix Mauch, Department of Science, Technology and Society (STS), Technische Universität München
    • Dommann, Monika: Materialfluss. Eine Geschichte der Logistik an den Orten ihres Stillstands, Frankfurt am Main 2023
  • -
    Rez. von Ueli Haefeli, Interface Politikstudien Forschung Beratung AG, Luzern / Historisches Institut, Universität Bern
    • Popplow, Marcus; Meyer, Torsten (Hrsg.)Möser, Kurt: Über Mobilität. Historisches zu Technik, Kulturen und Utopien der Fortbewegung, Münster 2022
  • -
    Rez. von Simon Donig, Herder-Institut für historische Ostmitteleuropaforschung, Marburg
    • Röhr, Matthias: Der lange Weg zum Internet. Computer als Kommunikationsmedien zwischen Gegenkultur und Industriepolitik in den 1970er/1980er Jahren, Bielefeld 2021
  • -
    Rez. von Stephen Milder, Department of European Languages and Cultures, Rijksuniversiteit Groningen / Rachel Carson Center for Environment and Society, München
    • Uekötter, Frank: Atomare Demokratie. Eine Geschichte der Kernenergie in Deutschland, Stuttgart 2022
  • -
    Rez. von Dieter Kempkens, Bergheim
    • Schäfer, Michael; Steinberg, Swen; Töpel, Veronique (Hrsg.): Sachsen und das Rheinland. Zwei Industrieregionen im Vergleich, Leipzig 2021
  • -
    Rez. von Sascha Brünig, SFB/TRR 138 „Dynamiken der Sicherheit“, Philipps-Universität Marburg
    • Kirchhof, Astrid Mignon (Hrsg.): Pathways into and out of Nuclear Power in Western Europe. Austria, Denmark, Federal Republic of Germany, Italy, and Sweden, München 2020
  • -
    Rez. von Timo Luks, Historisches Institut, Justus-Liebig-Universität Gießen
    • Uekötter, Frank: Der Deutsche Kanal. Eine Mythologie der alten Bundesrepublik, Stuttgart 2020
  • -
    Rez. von Sven Günther, Institute for the History of Ancient Civilizations, Northeast Normal University, Changchun China
    • O'Halloran, Barry: The Political Economy of Classical Athens. A Naval Perspective, Leiden 2019
  • -
    Rez. von Ulla Kypta, Departement Geschichte, Allgemeine Geschichte des Mittelalters, Universität Basel
    • Heebøll-Holm, Thomas; Höhn, Philipp; Rohmann, Gregor (Hrsg.): Merchants, Pirates, and Smugglers. Criminalization, Economics, and the Transformation of the Maritime World (1200–1600), Frankfurt am Main 2019
  • -
    Rez. von Martin Bemmann, Historisches Seminar, Albert-Ludwigs-Universität Freiburg
    • Lotz, Christian: Nachhaltigkeit neu skalieren. Internationale forstwissenschaftliche Kongresse und Debatten um die Ressourcenversorgung der Zukunft im Nord- und Ostseeraum (1870–1914), Köln 2018
  • -
    Rez. von Klaus Weber, Kulturwissenschaftliche Fakultät, Europa-Universität Viadrina, Frankfurt an der Oder
    • North, Michael: Zwischen Hafen und Horizont. Weltgeschichte der Meere, München 2016
  • -
    Rez. von Moisés Prieto, Institut für Geschichtswissenschaften, Humboldt-Universität zu Berlin
    • Glaser, Moritz: Wandel durch Tourismus. Spanien als "Strand Europas", 1950–1983, Konstanz 2018
  • -
    Rez. von Laetitia Lenel, Institut für Geschichtswissenschaften, Humboldt-Universität zu Berlin
    • Pietruska, Jamie L.: Looking Forward. Prediction and Uncertainty in Modern America, Chicago 2017
  • -
    Rez. von Mark Häberlein, Universität Bamberg
    • Garner, Guillaume (Hrsg.): Die Ökonomie des Privilegs, Westeuropa 16.-19. Jahrhundert / L'économie du privilège, Europe occidentale XVIe-XIX siècles. , Frankfurt am Main 2016
  • -
    Rez. von Gerold Ambrosius, Fachbereich 1, Universität Siegen
    • Bähr, Johannes; Erker, Paul: NetzWerke. Die Geschichte der Stadtwerke München, München 2017
  • -
    Rez. von Odinn Melsted, Institut für Geschichtswissenschaften und Europäische Ethnologie, Universität Innsbruck
    • Ehrhardt, Hendrik: Stromkonflikte. Selbstverständnis und strategisches Handeln der Stromwirtschaft zwischen Politik, Industrie, Umwelt und Öffentlichkeit (1970–1989), Stuttgart 2017
  • -
    Rez. von Jörn Eiben, Fakultät für Geistes- und Sozialwissenschaften, Helmut-Schmidt-Universität / Universität der Bundeswehr Hamburg
    • Grüner, Stefan; Mecking, Sabine (Hrsg.): Wirtschaftsräume und Lebenschancen. Wahrnehmung und Steuerung von sozialökonomischem Wandel in Deutschland 1945–2000, Berlin 2017
  • -
    Rez. von Elfie Rembold, Berlin
    • Gerstung, Tobias: Stapellauf für ein neues Zeitalter. Die Industriemetropole Glasgow im revolutionären Wandel nach dem Boom (1960–2000), Göttingen 2016
  • -
    Rez. von Jasmin Hettinger, Historisches Institut, Universität Duisburg-Essen
    • von Reden, Sitta; Wieland, Christian (Hrsg.): Wasser. Alltagsbedarf, Ingenieurskunst und Repräsentation zwischen Antike und Neuzeit, Göttingen 2015
Seite 1 (56 Einträge)
Thema
Sprache
Bereich